mami-mama - Leben als Familie mit Kindern
Menu
Skip to content
  • Anni´s DIY
  • Anni kocht
  • Anni liest
  • Anni räumt auf
  • Anni lebt und liebt
    • Wochenrückblick

Allgemein

Unsere 7 besten Familienspiele für Kinder

4. Januar 202010. Januar 2020

Brauchen kleine Kinder überhaupt Brettspiele? Lohnt sich die Anschaffung von Familienspielen für Kinder?  Oder sind Gesellschaftsspiele nicht eher etwas für die Großen und die Erwachsenen? Darüber lässt sich sicherlich diskutieren. Natürlich bin ich der Meinung, dass draußen spielen, Naturmaterialen und freies Spiel das Beste für unseren Nachwuchs ist.

Aber es gibt auch diese verregneten Sonntage, an denen wir es uns mit einer Tasse Tee und in Jogginghose am Familientisch gemütlich machen und nach Herzenslust miteinander zocken.

Ihr merkt schon, mein Liebster und ich sind begeisterte Brettspieler und haben diese Leidenschaft an unsere Große vererbt. Und selbstverständlich möchten die Kleinen dann auch mit von der Partie sein- im wahrsten Sinne des Wortes.

Wir haben lange und intensiv diverse Gesellschaftsspiele ausprobiert und abgewandelt, um den Spass für alle Familienmitglieder aufrecht zu erhalten…..das war gar nicht so einfach.

Hier findest Du unsere Favoriten-Liste der erprobten Familienspiele. Wir haben jedes einzelne dutzende mal gespielt und sehr viel Freude damit gehabt. Bestimmt ist auch etwas für Euch dabei!



1. Flotti Karotti

Nicht zu verwechseln mit Lotti Karotti. Das haben und lieben wir auch, aber es ist ein kleines bisschen komplexer als die Flotti-Variante.  Hier geht es um ein lustiges Bewegungsspiel, bei dem alle Beteiligten um einen Erdhügel mit Möhre hüpfen oder tanzen. Dann muss man so schnell wie möglich eine bestimmte Karte finden und zum Schluss-zack- die springende Möhre fangen. Klingt chaotisch? Ist es auch! Laut, chaotisch und sehr sehr sehr lustig. Ich liebe das angespannte Gesichtchen und die funkelnden Augen meiner Kinder, wenn sie auf den Spannungsmoment mit der hüpfenden Möhre warten. Soweit ich mich erinnere spielen unsere Kleinen mit seit sie halbwegs laufen können….und auch die Großen haben sicherlich noch einige Zeit Spass daran.



2. Ministeps- Mein erstes Mitmach-Spiel

Meine Minimaus liebt dieses kooperative Spiel, bei dem die Teilnehmer einzelne Bauteile für ein kleines Zelt erspielen müssen. Die Aufgaben dazu sind lustig und kurzweilig. Man muss tanzen, Tiere nachmachen, Gesten üben….. Und der Clou: am Schluss darf eine niedliche kleine Plüschmaus in das Häuschen einziehen. Bei uns in der Familie ist es meistens mit einer Runde nicht getan, ein typisches „Nooooochmaaaaaal“-Spiel. Für die Großen wird es allerdings ab der dritten Runde ein wenig fad, aber das kann ich gut verstehen. Die Kleinen scheinen nie genug zu bekommen.



3. Ratz Fatz in Bewegung

Wie oft habe ich dieses Spiel mit meinen Kindern gespielt…..unzählige male. Es geht darum große Symbolplättchen im ganzen Raum zu verteilen und eine geeignete Geschichte dazu zu erzählen. Die Kinder müssen genau zuhören und im richtigen Moment auf das richtige Plättchen flitzen. Wer am schnellsten war, bekommt ein Armband. Wer am Ende die meisten Armbänder hat, gewinnt.

Die Kleinsten profitieren sehr von diesem Spiel, weil es um Sprachverstehen, Motorik und -je nach ausgedachter Geschichte- um Kombinationsgabe geht. Da man die Aufgaben flexibel je nach Altersstufe anpassen kann, sind die Großen auch immer freudig und wild dabei.



4. Tier auf Tier

Haba ist ja bekannt für schöne und hochwertige Holzmaterialien. Ich mag dieses Stapelspiel, weil es eine daher eine angenehme Haptik hat und die Figuren hochwertig und schön verarbeitet sind. Meine vorherigen Vorschläge waren ja eher wilde Bewegungsspiele. Hier haben wir das Gegenteil. Es geht darum, nach einfachen Spielregeln abwechselnd diverse Holztiere zu stapeln. Dazu gehört ein gewisses Maß an motorischem Geschick und Konzentration. Der Hersteller empfiehlt das Spiel daher ab 4 Jahren, aber wir spielen es sehr gerne „zum runterkommen“ auch schon viel früher. Natürlich kippt das Konstrukt bei kleineren Kindern schneller um, aber das gehört einfach dazu. Die Spannung, ob ein weiteres Tier auf dem Stapel hält und die gegenseitige „Beratung“, wo es am Besten zu platzieren ist macht allen Familienmitgliedern Freude.



5. Hippo Flipp

Ich kenne dieses Evergreen-Spiel schon aus meiner eigenen Kindergartenzeit. Mittlerweile wurde es vielfach neu aufgelegt, hat aber weder etwas von seinem einfachen Spielprinzip, noch vom Spielspass eingebüßt. Jeder Spieler steuert eines von vier gefrässigen Nilpferden und muss in Windeseile möglichst viele Murmeln auffressen. Wer am Ende der kurzweiligen Runde am meisten Murmeln verputzt hat, gewinnt. Meine Kinder ziehen diese Spielebox immer wieder aus dem Regal, und es deckt tatsächlich eine wahnsinnig große Altersspanne ab. Als großartiges Spielerlebnis lohnt es sich natürlich nicht- aber als kleinen Absacker oder Pausenfüller zwischendurch ist es perfekt.



6. Cowboyschreck

Dieses Familienspiel für Kinder ist eine weitere Neuauflage eines Spiels aus meiner Kindheit. Heute spielen meine Kinder sehr gerne damit. Das Prinzip ist wieder höchste Konzentration und Training der Feinmotorik: Einem Esel werden abwechselnd diverse Gegenstände aufgeladen. Sobald man zu feste ruckelt, tritt das widerspenstige Tier aus und die Kinder jauchzen vor Schreck. Die Kleinen brauchen durchaus noch ein bisschen Hilfe dabei, den Esel in jeder Runde wieder einsatzbereit zu machen und den Sattel aufzulegen. Aber die Größeren bekommen das schon prima alleine hin und spielen mit dem größten Vergnügen Runde um Runde.



7. SOS Affenalarm

Achtung- es gibt mehrere Spiele mit dem Namen Affenalarm. Die anderen Teile der Serie kenne ich nicht. Wir spielen die Variante „Bananen Bandit“. Hier geht es darum, möglichst schnell so viele Äffchen der eigenen Farbe wie möglich von einer Palme zu pflücken. Die angegebene Zeit wird dabei mit einem sehr lustigen Äffchen gemessen, dass an einer Palme hochklettert. Auch hier werden wieder Feinmotorik und eine gewisse Stressresitenz geübt, denn je höher das Äffchen klettert, desto hektischer wird das Ganze. Wir haben schon so viel gelacht und Runde um Runde gespielt.

Bonustipp: Hoppe Reiter von Haba

Meine Intention für diesen Artikel war es ja eigentlich, Brettspiele, Familienspiele und Gesellschaftsspiele für Kleinkinder vorzustellen. Dabei fällt das Spiel „Hoppe Reiter“ von Haba nur bedingt darunter. Die Regeln sind zwar einfach, aber sind meiner Meinung nach frühstens ab fünf geeignet. Warum ich Euch das Spiel trotzdem ans Herz legen möchte? Weil meine Kinder es lieben. Wir fangen normalerweise mit einer einfachen Spielrunde an. Ziel ist es, Holzpferdchen via Würfelglück von der Weide in den Stall zu bringen. Unterwegs muss man diverse Dinge wie Hufeisen, einen Eimer mit Wasser und Futter sammeln. Spätestens nach dem dritten Würfelwurf fangen meine Kids jedoch regelmäßig damit an, auf dem schön gestalteten Spielplan mit den Pferdchen „frei“ zu spielen. Das ist dann immer der passende Zeitpunkt für meinen Liebsten und mich sich zurück zu lehnen und in Ruhe einen Sonntagskaffee zu geniessen. Auch schön, oder?

Ich hoffe Dir hat meine kleine Zusammenstellung gefallen und Dich inspiriert. Lass mal hören: was sind denn Eure liebsten Familienspiele mit Kleinen Kindern? Habt Ihr eine Brettspielkultur in der Familie? Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

Leave a comment

Auch das noch – Ringelröteln

21. April 201821. April 2018

Endlich ist der Sommer da, wir wollen in einer Woche in den Urlaub starten und nun das. Ringelröteln bei unserer Jüngsten! Zuerst dachte ich, zuviel plötzliche Sonne oder die klebrige Sonnencreme wären Schuld, aber als sich die nächsten drei Kinder aus dem Kindergarten mit den selben Symptomen meldeten war es klar. Fieber, Abgeschlagenheit und alle haben sich die Ohren gehalten als ob sie schmerzen.

Kinderkrankheit Ringelröteln

Jetzt erklärt sich auch das ganze Geheule, Mausi hat sich einfach nicht wohl gefühlt. Scheint aber alles nicht ganz so schlimm zu sein, es sei denn sie hat noch einen von uns angesteckt. Dann können wir den Start in den Urlaub verschieben.

Vorerst bekommt sie mal besonders viel Ruhe und wir machen uns mal schlau zu Ringelröteln. Die meissten Erwachsenen hatten bereits einmal diese Kinderkrankheit, so dass sie anschließend immun gegen den Erreger sind.

Nach zwei Tagen klingt der Ausschlag im Gesicht schon ab. Unserer Tochter geht es deutlich besser, aber wir sollten darauf vorbereitet sein, dass der Ausschlag noch einmal wiederkommt. Eventuell kann er sich auch über den ganzen Körper und die Gliedmassen ausbreiten.

Ringelröteln

Ein paar Tage haben wir noch bis zur großen Reise dieses Sommers. Wenn sich bis dahin keine grippeähnlichen Symptome bei uns einstellen, haben wir nochmal Glück gehabt, oder bereits Antikörper.  Also Daumen drücken.

Leave a comment

Die schönsten Weihnachtspuzzle

17. Dezember 201717. Dezember 2017

Unsere Familie liebt Puzzle

und das generationsübergreifend. Ein Puzzle an verregneten Sonntagen mit der großen Prinzessin und unseren Nichten und Neffen. Weihnachtspuzzle an langen Winterabenden mit der uralten Uroma und bei jedem Besuch der Schwiegereltern auch mit diesen. Read More

Leave a comment

Wochenglück-Rückblick 26.11.17 – Ich geh mit meiner Laterne

26. November 201726. November 2017

Was hat Dich diese Woche glücklich gemacht?

Die liebe Denise von Fräulein Ordnung hat diese wundervolle Tradition ins Leben gerufen am Sonntag 4-6 Lieblingsfotos aus der vergangenen Woche zu zeigen um gemeinsam Glücksmomente und schöne Augenblicke zu teilen.

Da ich ja ein ganz grosser „Memory-Keeper“ bin, möchte ich mich gerne anschliessen und zeige Euch sehr gerne meine Highlights der letzten Tage.

Wenn Du magst, kannst Du gerne mitmachen und mir den Link zu Deinem Wochenglück-Rückblick in den Kommentaren posten.

Herzlichen Dank an Denise für diese schöne Idee!

Ich geh mit meiner Laterne – die erste

 Wir feiern hier im Rheinland im November eines meiner absoluten Lieblingsfeste (ausser Weihnachten natürlich!)- St. Martin. Hier ein Bild, das eigentlich noch in die letzte Woche gehört ( wir wollen ja nicht dogmatisch sein sondern Freude teilen)- das große Martinsfeuer auf unserem Dorfplatz. Ich bekomme jedes mal eine Gänsehaut, wenn wir mit hunderten Menschen und den herrlichen Fakeln ums knisternde Feuer stehen und gemeinsam singen.

Martinsfeuer

Besuch auf dem Bauernhof

 Wenn die Novembernachmittage lang und grau sind und wir trotzdem noch ein bisschen frische Luft tanken möchten, ist der große Milchviehhof in Rädchennähe genau das richtige. Die Kinder lieben es, die Kühe zu besuchen, sie ausgiebig zu füttern, zu streicheln und sich die Händchen anlecken zu lassen. Jedes mal ist das Gelächter groß, wenn die sanften Riesentiere die Große mit dem Kopf umschubsen.

In meinem nächsten Leben werde ich Bäuerin, ganz sicher!

Bauernhof

Muffins gehen immer

Am Mittwoch hatten wir Besuch von meiner Großtante, die mittlerweile auf die 80 Jahre zugeht. Wir haben einen gemütlichen Plausch am Küchentisch gehabt. Und wie immer hat sie es sich nicht nehmen lassen, selber für den Kuchen zu sorgen. In diesem Fall selbst gebackene und verzierte Muffins für meine jüngsten Familienmitglieder. Was für eine Freude.

Ich persönlich muss jedoch gestehen, dass ich die Mischung Muffin und Topping aus Brausebärchen ein bisschen eigenwillig finde ;o))))

Muffins

Wir bringen uns in Stimmung- ein Weihnachtspuzzle

Ich puzzle für mein Leben gerne. Es ist soooo gemütlich die Musik anzuschalten, einen leckeren Tee zu kochen, die große Filzmatte auf dem Esstisch auszurollen und darauf ein kleines Meisterwerk aus tausend Teilen entstehen zu lassen.

Manchmal ist es sogar ein richtiges Familienevent, weil sogar Oma und Opa, die große Principessa oder mein Mann mitmachen.

Aktuell bringe ich uns mit den Motiven schon ein bisschen in Weihnachtsstimmung.

Puzzle

Ich geh mit meiner Laterne – die zweite

Ein wirklich wunderschönes Highlight in dieser Woche war das Laternenfest im Kindergarten. Wieder ein Lichtlein an den Stecken, eine selbst gebastelte Laterne angehängt, singend durch die Strassen ziehen und zum Abschluss ums Feuer versammeln. Haaaaach wie schööööön…..

Martinsfeuer

Leave a comment

Basteltipp: Foam-Clay (Wolkenschleim)

24. November 201724. November 2017

Wir sind gerade aus dem total nassen, verregneten Campingurlaub zurück gekommen. Aber glücklicherweise kann man den Wohnwagen schön warm aufheizen und sowohl wir als auch unsere Zwerginnen sind relativ wasserfest.

Neben gemütlicher Kuschelei, viel Vorlesen in der kleinen Hucke und intensives Spielen haben wir in der super netten Kinderbespassung unseres Campingplatzes etwas ganz Neues kennen gelernt: Foam Clay Read More

Leave a comment

Lass die Farben fliessen – Kinder malen mit Aquarellfarben im Kindergarten

1. November 20174. November 2017
Elternabend zum Thema Aquarellmalerei im Kindergarten

Gestern Abend gab es in unserem Kindergarten einen sehr schönen Elternabend zum Thema Aquarellmalerei. Read More

Leave a comment

7 Tipps den Indoorspielplatz zu überleben

20. Oktober 201719. März 2025

Für einige Eltern ist ein Hallen,- bzw. Indoorspielplatz der Horror in Tüten.

Gerade zu hoch frequentierten Zeiten wie am Wochenende oder in den Ferien ist die Geräuschkulisse fast nur mit Ohrenschützern zu ertragen. Dazu kommt die meist ungemütliche Hallenatmosphäre, reizüberflutende Farben und im schlimmsten Fall das unerträgliche Gedudel diverser Bildschirmspiele, Münzkarussels oder Flipper. Die Kinder von Eltern mit völlig unterschiedlichen….mmmmh….. Erziehungskompetenzen treffen haufenweise aufeinander, was zwangsläufig zu Krawallen und Geheule führt. Irgendwann erreicht das Ganze seinen Höhepunkt, Schweiss tropft von der hohen Decke, sämtliche Fenster sind beschlagen, es riecht nach einer Mischung aus benutzterTurnhalle und Stinkefüssen. Die Kindergeburtstagsgesellschaft aus der Piratenecke verteilt die matschigen Pommes in der verstopften Toilette und das erste Kleinkind spuckt ins Bällebad.

Kommt dir das bekannt vor?

In solchen Momenten müssen wir ganz kurz innehalten, unseren Blick nach Innen richten, uns aktiv entspannen und an etwas Schönes denken. Danach einfach auf die positiven Seiten konzentrieren und sich bewusst machen, aus welchen Gründen man einen Indoorspielplatz lieben könnte!

Hier eine kleine Erinnerungsstütze, damit es nicht zu schwer fällt ;o) Read More

Leave a comment

Alles über Anni!

Ich bin Anni, Ende 30, working- Mum von zwei wundervollen kleinen Prinzessinnen ...

mehr über Anni

Folge Anni auch hier:

Archiv

  • Januar 2020
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017

Themen

Aquarell Aufräumen basteln Brettspiele Erkältung Familienbett Familienspiele Fly Lady Foam Clay glücklich Hausmittel Hustensirup Indoorspielplatz Kindergetränk Kinderkrankheiten Kinderschlaf Kleinkinder Knete Laterne Limonade malen Marie Kondo Ordnung Puzzle Rezepte Ringelröteln St. Martin Weihnachten Wolkenschleim Zwiebelkuchen
Facebook Pagelike Widget

Impressum

Site made with ♥ by Angie Makes
Angie Makes Feminine WordPress Themes